Aktuelles

 

Über die Pläne der schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein, die Hürden für Bürgerbegehren zu erhöhen, habe ich mit dem NDR Schleswig-Holstein-Magazin gesprochen. Den Beitrag vom 15. März 2023 finden Sie hier. Um dieses Thema ging es auch im Gespräch mit Carsten Kock für "Kock am Sonntag" vom 18. März 2023. Auszüge eines Gesprächs mit dem Deutschlandfunk wurden in verschiedenen Sendungen verwendet, zum Beispiel hier am 22. März 2023.

 

Am 1. März war ich zur mündlichen Anhörung zu den Änderungen von Gemeinde- und Kreisordnung in den Innenausschuss des Landtages Schleswig-Holstein eingeladen. SHZ online hat darüber am 1. März 2023 berichtet.

 

Auf Einladung des Lions Clubs Angeln habe ich am 28. Februar 2023 in Langballig über "Erbe der Ära Merkel? Deutsche Russlandpolitik und der Ukraine-Krieg" gesprochen.

 

Für den Innenausschuss des Landtages Schleswig-Holstein war ich als Sachverständiger angefragt, um zur Änderung der Gemeinde- und Kreisordnung Stellung zu nehmen (Bürgerbegehren, Mindestgröße von kommunalen Fraktionen). Meine Stellungnahme vom 30. Januar 2023 finden Sie hier. Die Zeitungen des SHZ haben über die schriftliche Anhörung berichtet, den Beitrag vom 4. Februar 2023 können Sie hier nachlesen.

 

Zum Jahresauftakt 2023 habe ich wieder einmal mit Carsten Kock von Radio R.SH über die Politik in Schleswig-Holstein gesprochen, das Interview wurde am 15. Januar 2023 in "Kock am Sonntag" ausgestrahlt.

 

Für den podcast FakeEU zu Desinformation und EU habe ich mit Carsten Janz über Verschwörungstheorien und EU gesprochen. Sie können die Folge hier nachhören.